Am 02.11.1954 wurde offiziell das Schuh-und Sporthaus
Bathe von Otto und Maria und Sohn Wolfgang Bathe in der Sandstraße gegründet.
Seid einigen Jahren existierte bereits eine Reparaturwerkstatt. Der Verkaufsraum betrug 25-30qm. Es wurden Gummistiefel,
Hausschuhe und Arbeitsschuhe verkauft. Bereits nach wenigen Monaten wurden
Fußballschuhe, Damen-, Herren-und Kinderschuhe in das Angebot genommen.
1956 folgten Turnhosen, Turnhemden, Fußbälle und Ski. Zu den ersten Lieferanten zählten Puma, Allround, Rucanor. In den Anfängen war auch Sohn Wolfgang in der väterlichen Werkstatt sehr
aktiv. Er half seinem Vater bei Reparaturen und auch beim Verkauf.
Im Jahre 1958 zog das Schuhgeschäft mit seinen
Verkaufsräumen in die Bahnhofstraße um. Die Werkstatt am Sand wurde jedoch
beibehalten. Nunmehr standen 70 qm Verkaufsfläche zur Verfügung. Es wurden
zusätzlich Träningsanzüge, Trikots, Badehosen und Tennisshorts ins Programm
aufgenommen.
1965 zog das Schuh-und Sportgeschäft in die Neustadtstraße,
heutiges L.A. Nach mehreren Umbauten stehen nun rund 400 qm Verkaufsfläche zur Verfügung. In drei Etagen sind Artikel, die vom Badeboot über Wintersportausrüstungen bis hin zu kompletten
Tennisausrüstungen reichen, erhältlich. Bekleidung für Fuß-und Handball, sowie für Leichtathletik oder den Schwimmsport fehlten natürlich nicht. Zu diesem Zeitpunkt sorgten zehn Angestellte dafür,
dass die Kunden des Schuh-und Sportgeschäftes Bathe fachkundig beraten wurden.
Wolfgang und Hannelore Bathe haben mittlerweile drei
Töchter, Kerstin und die Zwillinge Susanne und Stefanie.
1971 verstarb Otto Bathe und das Geschäft wurde von Wolfgang Bathe und seiner Mutter Maria weitergeführt.
1979 bestand die Belegschaft aus: 1 Lehrling, 1 Bürokraft, 1
Schuhmacher, 6 Angestellten, 1 Putzfrau
1980-1986 zog man aus Krankheitsgründen mit verkleinertem
Sortiment- nun nur noch Sportartikel- in die Bahnhofstr. 28, heutiger
Buchhandel Tebrün um.
Nachdem Maria Bathe 1986 verstorben war, übernahm
Wolfgang mit seiner Frau Hannelore das Geschäft.
1986 Umzug in die Bahnhofstr. 27. Hier hat man eine
Verkaufsfläche von 150 qm zur Verfügung. Ein reichliches
Angebot rund um folgende Sportarten ist erhältlich:
Fußball
Handball
Tischtennis
Tennis
Badminton
Schwimmen
Tauchen
Wandern
Freizeitbekleidung
Jogging / Walking
Zum 01.01.2003 übernimmt die älteste Tochter Kerstin das
Sportgeschäft in der 3. Generation.
Umzug im September 2009 in die Bahnhofstr. 23. Hier hat man nun eine Verkaufsfläche von ca. 300 qm. Die Töchter Susanne und Stefanie sind ebenfalls im
Geschäft tätig.
Das Geschäft hat heute ein reichhaltiges Angebot von Sportartikeln, das über Funktionsprodukte bis hin zur Freizeitkleidung reicht.
Von Babyartikeln ab Gr. 68, Schuhe ab 17 bis Damenbekleidung Gr. 52 und Herrenbekleidung bis Gr. 62 sowie Schuhe bis Gr. 52